DNN - Was steht jetzt eigentlich an

DNN - Was steht jetzt eigentlich an

Was steht jetzt eigentlich an

#05 - Wie schaffen wir es, loszusegeln?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

b05 - X-Mas Bonus Track - Make a safe space to think big

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#04 - Spaß an der Ambivalenz zwischen Lebensfreude und stringentem Denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#03 - Lasst uns die Epoche neu gestalten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#02 - Stretching minds beyond the ordinary

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#01 - Von der "Freiheit von", in die "Freiheit für"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#00 Teaser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Corona ist wie ein Brennglas für das, was in unseren Leben, in unserer Gesellschaft und in unserer Welt gerade passiert und dran ist“ – diese Erkenntnis hören wir oft und möchten die zweite Staffel nutzen, um zusammen mit unseren Gästen zu erforschen, was genau denn jetzt eigentlich dran ist? In der ersten Staffel haben wir im „Micro“ untersucht, was uns im „Macro“ bestimmen wird. Heute erleben wir, dass es im Macro eher eine Sprachlosigkeit gibt: als wäre der jetzige Entwurf der Gesellschaft und der Wirtschaft alternativlos. Daher wollen wir jetzt einen Schritt weiter gehen. Welche Gesellschaftliche Utopie wollen wir wagen? Was sind Elemente dieser Utopie? Was ist dringlicher denn je? Wonach sehnen wir uns? Was wollen wir gestalten? Worauf wollen wir unsere Energie konzentrieren? Welche Konsequenz ziehen wir aus der Erkenntnis, dass ein Zurück in den alten Wahnsinn keine ernsthafte und attraktive Option ist? Welches radikale Neue Normal will sich Bahn brechen?

Über diesen Podcast

„Corona ist wie ein Brennglas für das, was in unseren Leben, in unserer Gesellschaft und in unserer Welt gerade passiert und dran ist“ – diese Erkenntnis hören wir oft und möchten die zweite Staffel nutzen, um zusammen mit unseren Gästen zu erforschen, was genau denn jetzt eigentlich dran ist? In der ersten Staffel haben wir im „Micro“ untersucht, was uns im „Macro“ bestimmen wird. Heute erleben wir, dass es im Macro eher eine Sprachlosigkeit gibt: als wäre der jetzige Entwurf der Gesellschaft und der Wirtschaft alternativlos. Daher wollen wir jetzt einen Schritt weiter gehen. Welche Gesellschaftliche Utopie wollen wir wagen? Was sind Elemente dieser Utopie? Was ist dringlicher denn je? Wonach sehnen wir uns? Was wollen wir gestalten? Worauf wollen wir unsere Energie konzentrieren? Welche Konsequenz ziehen wir aus der Erkenntnis, dass ein Zurück in den alten Wahnsinn keine ernsthafte und attraktive Option ist? Welches radikale Neue Normal will sich Bahn brechen?

von und mit Tina Gadow, Roberto Isberner und Marc Dechmann

Abonnieren

Follow us